Schüler Eltern Kollegium Betriebe
Die Klasse 10f führte ein spannendes Planspiel zur internationalen Sicherheitspolitik durch. Im Fokus stand der komplexe Syrienkonflikt. Das Planspiel begann mit einer umfassenden Einführung in die Situation in Syrien. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen eingeteilt - von Staatsoberhäuptern über UN-Vertreter bis hin zur Presse. In mehreren Verhandlungsrunden entwickelten die Jugendlichen ihre Strategien und traten in diplomatischen Austausch. Höhepunkt waren die Reden in den simulierten UN-Sitzungen, bei denen die verschiedenen Positionen aufeinandertrafen. Den Abschluss bildete die gemeinsame Abstimmung über eine Resolution zur Konfliktlösung. Die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah die Herausforderungen der Diplomatie und Konfliktlösung. Sie entwickelten ein Verständnis für globale Zusammenhänge, übten Verhandlungsgeschick und lernten, komplexe politische Situationen zu analysieren. Das ganztägige Planspiel bot eine praxisnahe Ergänzung zum Unterricht im Fach Gesellschaftslehre und förderte wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken, Teamarbeit und interkulturelle Kommunikation. Wir bedanken uns bei Frau Hauptmann Schramm (Jugendoffizier der Bundeswehr) für einen lehrreichen und spannenden Tag!