Schüler Eltern Kollegium Betriebe
In Zusammenarbeit mit „Articlett.Schule“ aus Karlsruhe wollen wir unseren Schülerinnen und Schüler fit machen für ihre Zukunft. Zwischen wahren und falschen Informationen zu unterscheiden, wird immer schwieriger. Heute haben unsere Schülerinnen und Schüler schnelle und effiziente Methoden gelernt, um Beiträge auf Social Media zu überprüfen. Es ist zunehmend einfacher Informationen und Nachrichten zu erstellen und auf Social Media in Umlauf zu bringen. Gleichzeitig steigen Des- und Falschinformationen. Für Jugendliche besteht das Problem, dass es aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit und Verbreitung von Informationen und Nachrichten auf Social Media immer schwieriger wird, zwischen wahren und falschen Informationen zu unterscheiden. Sie brauchen schnelle und effiziente Methoden, um Beiträge auf Social Media zu überprüfen. Der Workshop (Des-)Information und Social Media“ wird für alle 10. Klassen angeboten. Eine Präsentation führt durch die interaktive Unterrichtsstunde inklusive App “Social Media Sherlock“. Mit der der App üben Schülerinnen selbständig und spielerisch Social-Media-Posts auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und bestimmte Merkmale von Falschinformationen zu erkennen. Wir bedanken uns bei dem Referenten Herrn Frederik Frey und der Hopp Foundation für die Ermöglichung dieses besonderen „Unterrichtstages“.