Schüler Eltern Kollegium Betriebe
Am 10. Dezember, dem „Tag der Menschenrechte“, hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die besondere Gelegenheit, den bekannten Schriftsteller Dirk Reinhardt an unserer Schule kennenzulernen. Der Autor, der durch viele erfolgreiche Jugendromane bekannt wurde, präsentierte im Rahmen einer Lesung sein Buch „Edelweißpiraten“. Der historische Roman rückt die Widerstandsbewegung der Edelweißpiraten in den Fokus. Diese mutigen Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren widersetzten sich in den 1930er- und 1940er-Jahren der Hitlerjugend und somit dem nationalsozialistischen Regime. Trotz aller Gefahren kämpften sie für Freiheit, Frieden und Selbstbestimmung. Da ihre Lebensgeschichten in Geschichtsbüchern oft gar nicht oder nur am Rande erwähnt werden, will Dirk Reinhardt diesen vergessenen Helden mit seinem Buch eine Stimme geben. Zu Beginn der Lesung veranschaulichte der Autor die Hintergründe und Bedeutung der Edelweißpiraten unterstützt durch Originalbilder aus der Zeit. Besonders bewegend waren seine Schilderungen von Gesprächen mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs, die ihm von ihren traumatischen Erlebnissen berichteten. Anschließend las Dirk Reinhardt ausdrucksstark Textstellen aus seinem Buch vor und zog alle Zuhörenden mit der berührenden Geschichte in den Bann. In der abschließenden Gesprächsrunde ging der Autor ausführlich auf die Fragen der Jugendlichen ein. „Es ist inspirierend, wie Jugendliche in unserem Alter in einer so schrecklichen Zeit den Mut fanden, Widerstand zu leisten und für eine friedliche Welt zu kämpfen“, äußerten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen abschließend. Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der KARS, durch dessen finanzielle Unterstützung diese besondere Form von Unterricht ermöglicht wurde.